Es war am Morgen früh, beinahe noch Nacht, als sich am Samstag, 18. Juni 16 «verwegene» Schächeler, um 04:45 Uhr im Bären trafen, um sich für die bevorstehenden Aufgaben zu stärken. Denn heute fuhren wir nach Lyss ans KTF um uns in der 4. von 5 Stärkeklassen zu messen! Der Grund des frühen Morgenessens war der Startzeit geschuldet, welche auf 08:30 Uhr angesetzt war.
Mit zwei Bussen fuhren wir ins Seeland. Dort stiessen noch ein paar weitere Mitglieder dazu, wurden die nötigen Mutationen gemeldet und danach hiess es für das junge Team auch bereits einlaufen für die ersten Disziplinen Kugelstossen und Pendelstafette. Im Kugelstossen gelang uns ein solider Wettkampfauftakt. Mit der Note von 8.51 Punkten blieben wir nur knapp unter dem Zielwert von 8.60. In der Pendelstafette hatten wir einen Wechselfehler zu verzeichnen. Somit war die angestrebte «9» nicht realisierbar und wir erreichten 8.56 Punkte.
Im 2. Wettkampfteil massen wir uns im Schleuderball sowie im Weitsprung. Beim «Schleudere» zeigten die Schächeler eine gute und ausgeglichene Teamleistung und Big konnte sogar eine Zehn erzielen. Im Weitsprung konnten mit Lenny und Felix zwei Nachwuchsathleten eine neue PB aufstellen und auch die anderen sechs Athleten/innen erzielten gute Leistungen. Die höchsten Noten erzielten Nicu (9.46) und Nici (9.45).
Im letzten Wettkampfteil warteten die Disziplinen Hochsprung und Weitwurf auf die Athleten. Dabei konnten wir mit 9.10 im Hochsprung unsere beste Teilnote erzielen. Besonders erfreulich dabei die beiden «10i» von Nici und Nicu. Auch Jari wusste zu überzeugen und stellte mit 1.70m eine neue PB auf. Sven konnte seine ebenfalls egalisieren. Im Gegensatz dazu zogen wir im Weitwurf mit 7.90 unsere mit Abstand schlechteste Note ein. Dies war mitunter zahlreichen Abwesenheiten geschuldet.
Somit konnten wir uns am Ende des Tages über 25.87 Punkte und Rang 19 in der 4. Stärkeklasse freuen. Dies ist zwar deutlich weniger als in früheren Jahren aber aufgrund des jungen Teams, welches am Start stand, dennoch sehr erfreulich und lässt für die Zukunft hoffen.
Da am Wochenende ausserordentlich hohe Temperaturen herrschten, waren wir nicht unglücklich konnten wir unseren Wettkampf durch die frühe Startzeit bereits um 11:00 Uhr abschliessen. So machten wir uns am Nachmittag auf an den Bielersee zum Bräteln, Baden, «Beachen» und gemütlichen beisammen sein. Dabei schlossen sich uns auch die Bärauer an, welche ihren Wettkampf bereits am Freitag absolviert hatten und dabei in der 5. Stärkeklasse den ausgezeichneten 2. Rang erreichten. Am Abend machten wir uns dann wieder auf ins Festgelände um dort weiter zu feiern.
Am Sonntagmittag stand bei erneut grosser Hitze die Mixedstafette für uns auf dem Programm. Dabei liefen unsere 5 Frauen und Männer in den neuen, alten Stärndidress als echter Hingucker, als Seriensieger souverän in den Final. Dort zeigte unser blutjunges Team von durchschnittlich 19.16 Jahren bei den Aktiven wiederum eine ausgezeichnete Leistung. Leider entglitt uns kurz einmal der Stab und wir liefen in einem Fotofinish um die Ränge 3 und 4 ins Ziel.
Die Organisatoren des BKT haben zwar vom ersten auf das zweite Wochenende Fortschritte erzielt. Doch auch 32h nach Zieleinlauf haben sie es immer noch nicht geschafft eine Rangliste von der Stafette hochzuladen… weshalb die Rangierung aktuell noch nicht bekannt ist. Unabhängig vom definitiven Ergebnis gebührt dem Team jedoch ein grosses Lob, haben sie das neue Stärndlidress gut in Szene gesetzt.
Nach der Zugfahrt zurück ins Emmental liessen wir das Wochenende traditionell im Bären ausklingen. Gratulation den Athleten/Athletinnen zu den vielen guten Leistungen und vielen Dank allen Supporter, Helfer, Kampfrichter, Sponsoren, Fahrer, etc.
Fotos: Fotos 2022 – TV Trubschachen