1082 Tage (im Falle der Schächeler) musste sich die Turnerschar gedulden, um nach dem ETF in Aarau ihre Leistungen wieder einmal an einem Turnfest zeigen zu können und im Anschluss unter Turnern zu feiern.
Nicht allen tat die lange Zwangspause gleich gut oder schlecht. Auf Seiten der Organisatoren gab es die eine oder andere spezielle Organisationsform. Sie müssen sich bis nächste Woche sowohl im organisatorischen Bereich als auch im 2. Teil, welcher vor einem halben Jahr an der Delegiertenversammlung mit grossen Worten angekündigt wurde (…), noch mächtig steigern. Bei uns Sportlern konnten die einen grosse Sprünge nach vorne machen, andere konnten das gute Niveau dank Trainingsfleiss halten und wiederum anderen ist das Turnfestcomeback noch nicht optimal gelungen.
Bei schönen und angenehmen Turnfestwetter trafen wir in zwei Gruppen, je nach Startzeiten, in Lyss auf der Wettkampfanlage im Grien ein. Als erster durfte sich Nicola Mürner mit dem Berner 6-Kampf (100/Weit/Hoch/Kugel/Speer/1000) in der Kategorie Aktive um die Mittagszeit wieder in die Turnfestmaterie stürzen. Ihm sollte ein ausgezeichneter Wettkampf gelingen. 5 (!) persönliche Bestleistungen sollte er auf die Anlagen zaubern. Dem Schreiberling gefiel speziell die Darbietung im abschliessenden 1000m-Lauf, wo Nicu allein und ohne Unterstützung anderer Läufer in 2:46.35 über die Ziellinie lief. Einzig im Weitsprung konnte er nicht ganz die gewünschte Leistung abrufen. Dieser Effort brachte ihm mit Rang 9 unter 126 Athleten die verdiente Auszeichnung ein!
Als nächstes starteten Markus Bigler, Vanessa Bigler und Simon Kobel in den Turnerwettkampf. Vanessa wagte sich dabei mit dem Steinheben auf eine für den TVT neue Disziplin. Trotz seriöser Vorbereitung musste sie dabei den reglementarischen Möglichkeiten etwas Lerngeld zahlen. Davon werden wir aber bei zukünftigen Wettkämpfen profitieren können. Simu und Küsu konnten sich dank guten Leistungen in den Kategorien 35+ und 45+ die Auszeichnung sichern! Mit einer etwas anderen Disziplinenwahl hätte Küsu dabei sogar noch besser abschneiden können.
Am Nachmittag stiegen auch die Nachwuchskategorien in das Turnfestabenteuer ein. In der ältesten Jugendkategorie U20 der Frauen durften wir dank Nicole Chevallaz gar einen Podestplatz feiern! Dank zwei persönlichen Bestleistungen in den Laufdisziplinen (100m + 800m) und soliden Leistungen im Hochsprung und Kugelstossen durfte sie die Silbermedaille in Empfang nehmen. In der Kategorie U18 der Frauen konnte sich auch Muriel Wittwer über eine PB im Kugelstossen freuen und befand sich nur knapp hinter den Auszeichnungen.
Bei der männlichen Jugend befanden sich mit Sven Fankhauser, Lenny Haldemann und Felix Rentsch ebenfalls mehrere Turner am Start. Sven und Lenny mussten ihre Wettkämpfe in der Kategorie U18 nach guten Leistungen verletzungsbedingt leider nach drei respektive vier Disziplinen aufgeben. Bis zum Ausscheiden hatten sich beide auf Auszeichnungskurs befunden.
Felix konnte bei seiner Turnfest- und 5-Kampfpremiere ebenfalls gute Leistungen zeigen und im 80m in 10.26 eine PB aufstellen. Bei Redaktionsschluss ist der Wettkampf noch im Gang und die Rangierung und Resultate somit noch nicht bekannt und offizialisiert.
Vielen Dank den beiden Helfern Nik und Vale.
Nun gilt es sich zu regenerieren und den letzten Schliff für den Sektionswettkampf nächsten Samstag zu holen.
Fotos: Fotos 2022 – TV Trubschachen