Eidgenössisches Turnfest Aarau

68’000 Turnerinnen und Turner repräsentierten während zwei Wochen den Schweizer Turnsport. Das 1. Wochenende stand dabei ganz im Zeichen des Einzelwettkampfes. Mit Christine Lehmann, Jari Haldemann und Markus Bigler standen drei Athleten vom TV Trubschachen im Einsatz. Mit grossem Einsatz sicherte sich Chrige Rang 184 bei den Damen. Jari belegte bei seinem Debut an einem Einzelwettkampf bei den Aktiven Rang 663. Küsu seinerseits sicherte sich mit Rang 69 die Auszeichnung. Speziell zu würdigen ist seine Leistung, war doch nur ein einziger Turner in seinem Alter besser klassiert. Die detaillierten Leistungen sind in der Rangliste ersichtlich:

https://www.aarau2019.ch/sites/default/files/Ranglisten/Rangliste%20Leichtathletik%20de%202.pdf

Am 2. Wochenende ging es für das Team um die Wurst. Am Donnerstag absolvierten die Schächeler den 3-teiligen Vereinswettkampf in der 4. Stärkeklasse. 19 Athleten wurden dabei von zahlreichen Supportern unterstützt. Speziell gefreut haben sich die Aktiven über die Unterstützung der Ehemaligen. Mit 27.03 Punkten resultierte Rang 69 unter 441 Vereinen und die Coup-Limite von 27.00 konnte sogar knapp übertroffen werden:

  1. Teil: Pendelstafette (8) 9.06 / Kugelstossen (7) 9.23
  2. Teil: Schleuderball (10) 9.17
  3. Teil: 800m (4) 8.13 / Weitwurf (4) 8.76 / Steinstossen (4) 9.27

Speziell herauszustreichen ist der Vereinsrekord im Schleuderball durch Markus Bigler. Mit sensationellen 58.54m löste er Thomas Krähenbühl ab, welcher die bisherige Bestmarke 2011 am Turnfest in Bottighofen aufgestellt hatte. Thomas Krähenbühl selbst konnte sich die Maximalnote 10 gleich 2x gutschreiben lassen. Zum einen ebenfalls im Schleuderball mit 52.28m und zum anderen im Steinstossen mit 10.01m. Sehr erfreulich war auch die Leistung von Nicola Mürner, welcher die 800m in 2.08,56 zurücklegte.

https://www.aarau2019.ch/sites/default/files/Medien/Rangliste%20VW%20Aktive%203-teilig%20de.pdf

Nachdem sportlichen Teil war das Turnfest natürlich nicht zu Ende. Nach einem frohen Fest machten sich die Schache-Turnerinnen und Turner am Freitag auf den von Vanessa organisierten ETF-Ausflug. Dort wurden wir zurück in die Römerzeit versetzt und kämpften wie Legionäre früher in Vindonissa. Danach ging es weiter nach Baden, wo wir in der Jugendherberge übernachteten. Vorher feierten wir unsere ETF-Leistungen beim gemütlichen grillieren. Die Brätlistelle verdienten wir uns hierbei mit einer ausgeprägten Wanderung. Am Samstagnachmittag machten sich die Kambly-Bretzeli-Experten auf, die Geheimnisse der Schokoladenfabrik Frey zu erkunden und dabei ihre eigenen Schokoladentafelkreationen zu gestalten.

Am Samstagabend ging es nochmals zurück an die Partymeile bevor wir am Sonntagvormittag die Heimfahrt antraten und die Erlebnisse bei gemütlichem Beisammen sein im Bären Trubschachen Revue passieren liessen.

Zurück bleiben wunderbare Erlebnisse und Erinnerung, die Gewissheit zusammen etwas erreichen zu können und dass das ETF nicht nur die Leichtathleten und Turner bewegt hat, sondern mit der Medienpräsenz in der ganzen Schweiz als feierlicher Anlass wahrgenommen wurde.

Vielen Dank allen Athletinnen und Athleten welche am ETF teilgenommen haben und sich die vergangen Wochen und Monate auf diesen Höhepunkt vorbereitete haben, allen Leitern und Trainern, welche bereits den Kinder und Jugendlichen die Freude an unserem Sport vermitteln, allen Supportern und auch allen anderen welchen den TVT in irgendeiner Form unterstützen.